Domain gesundheit-haut.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lavendel:


  • Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse
    Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse

    Anwendungsgebiet von Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel MelisseSpitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse ist ein pflegendes Körperöl mit Mandel- und Jojobaöl. Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse ist 100 % pflanzlich. Die ätherischen Öle fördern das innere Wohlbefinden durch ausgleichendes Lavendelöl und Zitronenmelisse sowie durch die aktivierenden Öle Grapefruit, Mandarine und Zypresse. Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse ist mit Vitamin E angereichert.Wirkungsweise von Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel MelisseDie beiden rückfettenden Öle integrieren sich in den obersten Hautschichten, schützen diese und stärken die Hautbarriere. Dabei wird die Haut vor Feuchtigkeitsverlust bewahrt. Beim Einmassieren von Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse auf der Haut wird Wärme freigesetzt und die aromatische Wirkung der ätherischen Öle verstärkt. Die sanften Aroma Haut- und Massageöle wirken somit auf Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Sie lassen sich leicht verteilen und ziehen rasch ein.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse: Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Aroma, Limonene, Linalool, Tocopherol, Geraniol, Citronellol, Citral, Eugenol.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse: Massieren Sie Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse mit sanften, kreisenden Bewegungen in die leicht feuchte Haut ein. Dabei entfalten sich die Eigenschaften des Mandel- und Jojobaöls besonders gut. Spitzner Haut- und Massageöl Lavendel Melisse können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 17.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Spitzner Haut- u.Massageöl Lavendel Melisse 190 ml
    Spitzner Haut- u.Massageöl Lavendel Melisse 190 ml

    Spitzner Haut- u.Massageöl Lavendel Melisse 190 ml von W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 19.24 € | Versand*: 3.90 €
  • Spitzner Haut- U.massageöl Lavendel Meli 190 ml
    Spitzner Haut- U.massageöl Lavendel Meli 190 ml

    Spitzner Haut- U.massageöl Lavendel Meli 190 ml - rezeptfrei - von W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH - Öl - 190 ml

    Preis: 25.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Spitzner Haut- & Pflegeöl Lavendel-melisse 125 ml
    Spitzner Haut- & Pflegeöl Lavendel-melisse 125 ml

    Spitzner Haut- & Pflegeöl Lavendel-melisse 125 ml - rezeptfrei - von W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH - Öl - 125 ml

    Preis: 14.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie kann Lavendel in der täglichen Hautpflege verwendet werden? Oder: Welche kulinarischen Gerichte lassen sich mit Lavendel verfeinern?

    Lavendel kann als ätherisches Öl in Cremes oder Lotionen für die Hautpflege verwendet werden. Man kann auch Lavendelblüten in Badezusätzen oder Gesichtsdampfbädern einsetzen. In der Küche kann Lavendel zum Verfeinern von Desserts, Salaten, Tees oder sogar Fleischgerichten verwendet werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Lavendel und echtem Lavendel?

    Der Unterschied zwischen Lavendel und echtem Lavendel liegt in den botanischen Namen und den spezifischen Arten. Lavendel bezieht sich allgemein auf die Gattung Lavandula, zu der verschiedene Arten gehören, darunter Lavandula angustifolia, auch bekannt als echter Lavendel. Echter Lavendel ist eine spezifische Art von Lavendel, die für ihre intensiven Duft- und Heileigenschaften bekannt ist.

  • Wann Rückschnitt Lavendel?

    Der Rückschnitt von Lavendel sollte idealerweise im Frühjahr erfolgen, bevor sich neue Triebe bilden. Dies hilft dabei, die Pflanze zu formen und ihre Blütenpracht zu fördern. Es ist wichtig, nicht zu tief zu schneiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann. Ein leichter Rückschnitt im Herbst nach der Blüte kann auch hilfreich sein, um die Pflanze kompakt zu halten. Beachten Sie jedoch, dass Lavendel im Winter empfindlich auf zu starken Rückschnitt reagieren kann.

  • Wann wirkt Lavendel?

    Lavendel wirkt am besten, wenn er in Form von ätherischem Öl angewendet wird. Dieses kann entweder direkt auf die Haut aufgetragen oder in einem Diffuser verdampft werden. Die beruhigende Wirkung von Lavendel tritt in der Regel innerhalb weniger Minuten ein und kann helfen, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Viele Menschen nutzen Lavendel auch vor dem Schlafengehen, um besser einschlafen zu können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Lavendel je nach Person variieren kann und es daher ratsam ist, die individuelle Reaktion zu beobachten.

Ähnliche Suchbegriffe für Lavendel:


  • SPITZNER Haut- u.Pflegeöl Lavendel-Melisse 125 ml
    SPITZNER Haut- u.Pflegeöl Lavendel-Melisse 125 ml

    19388627: W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH - SPITZNER Haut- u.Pflegeöl Lavendel-Melisse 125 ml

    Preis: 12.80 € | Versand*: 3.90 €
  • HAUT SÉGALA Lavendel-Blütenwasser bio, 250 Milliliter
    HAUT SÉGALA Lavendel-Blütenwasser bio, 250 Milliliter

    HAUT SÉGALA Lavendel-Blütenwasser bio, 250 Milliliter

    Preis: 15.95 € | Versand*: 4.95 €
  • Laboratoire du Haut-Segala Lavendel Blütenwasser bio
    Laboratoire du Haut-Segala Lavendel Blütenwasser bio

    Das reinigende beruhigende und regulierende Lavendelwasser bringt fettige Haut wieder ins Gleichgewicht und schont dabei die Epidermis. Es bringt ihm Trost besonders nach dem täglichen Abschminken. Frischer blumiger Duft. Dank seiner reinigenden und beruhigenden Eigenschaften beruhigt und erfrischt Lavendelwasser gereizte oder überhitzte Haut insbesondere nach dem Abschminken oder nach Temperaturänderungen. Dieses Blütenwasser stimuliert und strafft die Epidermis. Lavendelblütenwasser reinigt und gleicht fettige Haut aus. Es ist oft angezeigt um Akne oder fettige Stellen zu behandeln die Heilung zu fördern Pickel zu desinfizieren. Auf die Kopfhaut aufgetragen beruhigt es empfindliche Kopfhaut und bekämpft gleichzeitig das Auftreten von Schuppen.

    Preis: 7.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Rayher Seifenfarben Lavendel lavendel
    Rayher Seifenfarben Lavendel lavendel

    Lavendel – veredeln Sie Ihre selbstgemachten Seifen Ob als Geschenk oder aus rein ökologischen Gründen – selbstgemachte Seifen sind prima Mitbringsel und können schnell und unkompliziert hergestellt werden. Für das gewisse Etwas können Sie die Seife nach Belieben einfärben. Die Rayher Lavendel taucht Ihre Seife in ein schönes lila – sie kommt mit 10,0 ml Inhalt zu Ihnen. Farbenfrohe, selbstgemachte Seifen Bevor Sie Ihre selbstgemachte Seife in die Form füllen, können Sie Seifenfarbe beifügen. Beginnen Sie mit einem Tropfen und fügen Sie dann nach und nach Tropfen hinzu, bis Ihre gewünschte Farbintensität erreicht ist. Tipp: Kreieren Sie Ihre eigene Farbe und mischen Sie verschiedene Farbtöne miteinander. Das gibt Ihrer selbstgemachten Seife eine individuelle und besondere Note. Hochwertige, ökologische Farbe Die Inhaltsstoffe sind dermatologisch getestet , entsprechen der Kosmetikverordnung (KVO), sind ökologisch abbaubar und schadstofffrei . Sie können mit der Farbe also ohne Bedenken Ihre selbstgemachte Seife, Badekugeln, Badesalz und vieles mehr veredeln. Bestellen Sie das Rayher Lavendel doch direkt hier bei uns im Online-Shop!

    Preis: 3.65 € | Versand*: 4.99 €
  • Ist Lavendel Insektenfreundlich?

    Ist Lavendel insektenfreundlich? Ja, Lavendel ist tatsächlich insektenfreundlich und zieht viele nützliche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Die duftenden Blüten locken diese Bestäuber an und bieten ihnen eine wichtige Nahrungsquelle. Lavendel wird oft in naturnahen Gärten und als Teil von bienenfreundlichen Pflanzungen verwendet, um die Insektenvielfalt zu fördern. Darüber hinaus hat Lavendel auch abwehrende Eigenschaften gegenüber bestimmten Schädlingen, was ihn zu einer großartigen Pflanze für den ökologischen Gartenbau macht.

  • Wo Lavendel pflanzen?

    Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Idealerweise sollte der Boden leicht alkalisch sein. Lavendel kann sowohl im Gartenbeet als auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden. Es ist wichtig, dass der Lavendel genügend Platz hat, um sich auszubreiten und gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen gut mit Erde bedeckt ist und der Lavendel regelmäßig gegossen wird, bis er gut angewachsen ist.

  • Ist Lavendel winterfest?

    Ja, Lavendel ist winterhart und kann in den meisten Klimazonen gut überwintern. Allerdings gibt es einige Sorten, die empfindlicher sind und möglicherweise Frostschäden erleiden können. Es ist wichtig, Lavendel vor starkem Frost zu schützen, indem man ihn mit einer Schicht Mulch bedeckt oder ihn in Töpfen an einem geschützten Ort aufbewahrt. In extrem kalten Regionen kann es ratsam sein, Lavendel im Winter in einem Gewächshaus oder Wintergarten zu halten. Es ist auch wichtig, Lavendel im Frühjahr zurückzuschneiden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.

  • Ist Lavendel hitzebeständig?

    Ja, Lavendel ist eine relativ hitzebeständige Pflanze, die gut in sonnigen und warmen Klimazonen gedeiht. Sie benötigt viel Sonnenlicht, um zu wachsen und zu blühen. Lavendel kann auch Trockenheit gut vertragen, da es eine geringe Wassermenge benötigt. Allerdings ist es wichtig, Lavendel vor extremen Hitzeperioden zu schützen, da zu hohe Temperaturen die Pflanze stressen und ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Daher ist es ratsam, Lavendel an einem gut belüfteten Ort zu pflanzen und ihn regelmäßig zu gießen, um ihn gesund und stark zu halten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.